Natürlich hat der Buchstabe Z in unserem Unternehmensnamen eine Bedeutung: Gründer und Inhaber von Z MEDIA ist Oliver M. Zielinski.
Im Berufsleben als Journalist und Banker lernt er viele Firmen kennen, die unbestritten Spezialisten auf ihrem Gebiet sind. Doch stellt er immer wieder fest: Unzureichende kommunikative Strategien und Fähigkeiten hindern sie daran, ihre großartigen Produkte und Dienste in Eigenregie erfolgreicher zu vermarkten. Insbesondere die wunderbaren Möglichkeiten elektronischer Medien setzen sie zögerlich oder unwirksam ein. Um das zu ändern, gründet Oliver M. Zielinski im April 1996 das „Büro für electronische Communication“. Er nennt es Z(ielinski) MEDIA.

Z MEDIA-Gründer Oliver M. Zielinski
Kein Stillstand von Beginn an
Fortan unterstützt Z MEDIA insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen. Von der Visitenkarte über die Pressearbeit bis zum Geschäftsbericht – bei vielen Klienten der Agentur weht seitdem ein frischer Wind.
Z MEDIA konzentriert sich zunächst auf Text, Grafik und Beratung.
- Noch vor dem Einsetzen des Online-Booms beginnt Z MEDIA, seinen Kunden einen neuen Marketingweg zu erschließen: das Internet. Die Konzeption und Produktion von Websites ist seitdem ein fester Bestandteil des Angebots der Agentur.
- Ab 2002 konzentriert Z MEDIA die fotografischen Aktivitäten der Agentur und gründet PrimePhoto. Die Bandbreite des Fotoservices reicht von Belegschaftsporträts über Produktfotos bis hin zur Veranstaltungsdokumentation.
- Die fortlaufende Schärfung des Unternehmensprofils führt dazu, dass seit 2004 auch Schulungen zu verschiedenen Kommunikationsthemen zum Produktportfolio von Z MEDIA gehören.
- Ab 2005 spezialisiert sich Z MEDIA verstärkt auf konzeptionelle Arbeiten in den Bereichen Public Relations, Marketing und Unternehmensplanung. Die Bandbreite der Konzepte reicht von der Corporate-Design-Fibel bis zum umfassenden Businessplan.
- Um den Erfolg der englischsprachigen Kunden der Agentur auf den deutschen Märkten zu sichern, wird im Jahr 2006 GermanoMedia gegründet. Dieser Service überträgt deren Publikationen in die deutsche Sprache.
- Die Übernahme der Verantwortung für die Bereiche Marketing und Unternehmenskommunikation bei der enditec GmbH und ihren Marken Ofenexperte.de® und BBQexperte stellte Z MEDIA vor eine große Herausforderung – die Agentur hat ein komplettes System von der ersten Idee bis zur Marktreife entwickelt und damit zum Erfolg geführt. Heute betreut Z MEDIA die Öffentlichkeitsarbeit bei enditec.
- Nach einer Phase intensiver Vorbereitung erfährt der Fotodienst von Z MEDIA im Jahr Neubeginn. Seit 2013 widmet sich PrimePhoto in erfolgreich der hochwertigen Immobilienfotografie.
Über diese Website
Diese Website ist anders, als übliche Agenturseiten – keine schillernden Darstellungen, keine oberflächlichen Selbstbeweihräucherungen, keine Prahlerei mit Top-Kunden. Wir wollen mit Leistung überzeugen, wollen erzählen, wie wir denken und arbeiten, wollen Hintergründe nennen und ein Wenig Basiswissen vermitteln. Wie es zu dieser aktuellen Website kam, ist schnell erzählt.
Die Geschichte der Website von Z MEDIA hat schon diverse Etappen durchlaufen. Ab 1997 gab es fünf unterschiedliche Designs mit wechselnden Konzepten und Inhalten. Aber leider erfüllte die Internetpräsenz stets nur für kurze Zeit nach einem Re-Design den Anspruch ihrer Macher. Immer waren die Sites der Kunden auf einem deutlich besseren Stand – sowohl im Hinblick auf Aktualität als auch bei der Funktionalitäten. Dieser Zustand war einfach unbefriedigend.
Deshalb entscheidet sich Oliver M. Zielinski im Februar 2012, auf den üblichen Schnickschnack zu verzichten und ganz einfach die vielen kleinen Geschichten seines Unternehmens aufzuschreiben. Nach und nach werden aus dem Agentur-Logbuch die Geschehnisse der Vergangenheit hinzugefügt, bis zurück zum Tag der Gründung von Z MEDIA.
Natürlich finden aktuelle Meilensteine umgehend ihren Weg in diesen Abriss. Genannt werden alle bedeutenden Partner, Klienten, Ansprechpartner und Aufträge aus der Unternehmensgeschichte der Agentur. Außerdem wirft der Leser einen Blick hinter die Kulissen. So lernt er Z MEDIA sowie die firmeneigene Denk- und Arbeitsweise besser kennen und lernt nebenbei etwas über die Grundsätze der Agenturarbeit.
Eine schillernde Website mit aufgehübschter Referenzliste und ausufernder Portfoliobeschreibung könnte das niemals leisten. Wer trotzdem danach sucht, wird jedoch auch hier fündig: Für Eilige haben wir die wichtigsten Referenzen und unsere Kernkompetenzen in Listen zusammengefasst.